Kreissportbund Teltow-Fläming e. V. – die Stimme des Sports im Landkreis

Aufgaben des KSB
Der Kreissportbund Teltow-Fläming e. V. ist die zentrale Interessenvertretung und Servicestelle für den organisierten Sport im Landkreis. Als Dachorganisation von 185 Sportvereinen mit über 23.000 Mitgliedern bündeln wir Kräfte, schaffen Verbindungen und stärken das Ehrenamt. Wir vernetzen Vereine, unterstützen ihre Arbeit und gestalten gemeinsam mit Politik und Verwaltung die Rahmenbedingungen für Sport und Bewegung.
Unsere Aufgaben lassen sich in fünf zentrale Bereiche gliedern:
Wir vertreten die gemeinsamen Interessen der Sportvereine im Landkreis Teltow-Fläming und koordinieren die sportliche Entwicklung auf Kreisebene. Dabei fungieren wir als:
-
Sprachrohr des organisierten Sports auf Kreisebene
-
Vertreter der Interessen von Sportvereinen gegenüber Politik, Verwaltung und anderen Institutionen
-
Bindeglied zwischen dem Landessportbund Brandenburg und den lokalen Vereinen
Zu unseren zentralen Themen gehören insbesondere:
-
Zugang zu Sportstätten unter fairen und praktikablen Bedingungen
-
Mitwirkung an Satzungen, Vergaberegeln und Förderprogrammen, die den Vereinssport betreffen
-
Schutz des Ehrenamts sowie Unterstützung bei rechtlichen, finanziellen und strukturellen Fragen
-
Förderung von Transparenz und Gleichbehandlung bei Entscheidungen der öffentlichen Hand
Wir unterstützen unsere Mitgliedsvereine mit Informationen, Beratung und Fortbildung zu allen Fragen des Vereinsalltags. Unsere Schwerpunkte sind:
-
Vereinsrecht, Satzung, Gemeinnützigkeit
-
Fördermöglichkeiten und Projektberatung
-
Ehrenamtsgewinnung und -entwicklung
-
Fortbildungen für Vorstände, Trainer*innen und Engagierte
-
Begleitung bei strukturellen Veränderungen oder Neugründungen
Wir setzen uns für eine starke und sichere Sportentwicklung im Kinder- und Jugendbereich ein – gemeinsam mit unserer Sportjugend und weiteren Partnern:
-
Umsetzung des Kinder- und Jugendschutzgesetzes
-
Begleitung beim Aufbau von Kinderschutzkonzepten
-
Vernetzung mit Schulen, Horten und Jugendhilfe
-
Angebote im Ferienbereich und offene Bewegungsangebote
-
Stärkung von Mitbestimmung und Teilhabe junger Menschen
Wir organisieren sportliche, repräsentative und bildungsbezogene Veranstaltungen und würdigen besonderes Engagement im Sport:
-
Sportlerehrungen auf Kreis- und Vereinsebene
-
Auszeichnung von Ehrenamtlichen und Funktionsträger*innen
-
Organisation und Unterstützung sportlicher Events
-
Mitwirkung an kreisweiten Veranstaltungen und Aktionen
-
Präsentation des KSB in der Öffentlichkeit
Wir gestalten die Rahmenbedingungen für eine zukunftsfähige Sportlandschaft im Landkreis aktiv mit, im Dialog mit Vereinen, Kommunen und Institutionen:
-
Mitwirkung an kommunalen und regionalen Sportentwicklungsplänen
-
Begleitung von Sportstättenplanung und -nutzung
-
Förderung innovativer Bewegungsräume
-
Aufbau und Pflege sportbezogener Netzwerke
-
Zusammenarbeit mit Schulen, Kitas, Verwaltung und Politik
Wir verstehen uns als verlässlicher Partner für Vereine, Politik und Verwaltung, mit dem Ziel, den Sport im Landkreis nachhaltig zu stärken